Zum Inhalt wechseln
  • Idee & Angebot
  • Weinverkostungen
  • Weinberatung
  • Veranstaltungen
  • Winzer & Weine
  • Über mich
  • Idee & Angebot
  • Weinverkostungen
  • Weinberatung
  • Veranstaltungen
  • Winzer & Weine
  • Über mich
  • Idee & Angebot
  • Weinverkostungen
  • Weinberatung
  • Veranstaltungen
  • Winzer & Weine
  • Über mich
  • Idee & Angebot
  • Weinverkostungen
  • Weinberatung
  • Veranstaltungen
  • Winzer & Weine
  • Über mich

Kategorie: Uncategorized

Forscher entwickeln KI-Tool zur Betrugsbekämpfung – KI erkennt Châteaux anhand von Clusterverbindungen

Forscher haben ein KI-Tool entwickelt, das in der Lage ist, gefälschte Weine zu erkennen. Dafür analysierten sie 80 Weine von sieben Weingütern in Bordeaux. Mit einer Genauigkeit von 99 Prozent konnte das Programm die Weine den richtigen Châteaux zuordnen. #weinplus #wein #bordeaux  

Wintereinbruch erbringt Eiswein in Österreich und Deutschland – Erste frostige Nächte des Winters

Der Winter erzeugt mehr als nur Verkehrschaos: Der Kälteeinbruch vom vergangenen Wochenende machte die Lese von Eisweinen in Österreich und in wenigen Regionen Deutschlands möglich. #weinplus #wein

UV-Strahlen machen Reben resistenter gegen Trockenheit – Neue UV-Technologie im Weinberg getestet

Mit UV-Strahlung stimulierte Reben leiden weniger unter Trockenheit als nicht behandelte. Laut dem französischen Unternehmen UV Boosting aktiviert es die Produktion von Salicylsäure, was die Resistenz der Pflanzen erhöht . Bei extremer Dürre stößt die Technologie aber an ihre Grenzen. #weinplus #wein #klimawandel 

Mouton Rothschild 2021 erhält Etikett von Chiharu Shiota – Berliner Künstlerin zeigt schwebende Ballons

Das Etikett für den 2021er Mouton Rothschild hat die aus Japan stammende und in Berlin lebende Künstlerin Chicharu Shiota gestaltet. Die schwebenden, roten Ballons sollen die Beziehung des Menschen zur Natur abbilden. #weinplus #wein #moutonrothschild #ChicharuShiotaArtist

Podcast „Wein verkauft”: Grundkurs Rioja mit Jordi von Krenski – Anzeige

In diesem #Podcast gibt Jordi von Krenski einen Grundkurs über das #Rioja und was die Besonderheiten der #Weinbranche dort sind.

Amerikanische Weingüter setzen verstärkt auf Export – US-Winzer suchen neue Absatzkanäle

Die US-Weinproduzenten verstärken ihre Bemühungen um Auslandsmärkte. Die sinkende Nachfrage lässt sie nach neuen Absatzkanälen in Ländern ohne bedeutende Weinkultur suchen. #weinplus #wein #usa

Europäischer Weinbauverband will EU-Nährwertangaben stoppen – Details der Kennzeichnungspflicht seit Monaten bekannt

Neuer Streit um Weinetiketten: Der Europäische Weinbauverband fordert von der EU noch einmal die Änderung der Nährwertangaben mit dem Argument, Millionen gedruckte Etiketten würden unbrauchbar. Die Vorgaben sind aber seit Monaten bekannt – und die Verordnung wurde bereits 2021 verabschiedet. #weinplus #wein

Italien: Erntemenge 2023 um bis zu 24 Prozent kleiner als 2022 – Neue Schätzungen der italienischen Weinbauverbände

Die italienische Weinernte 2023 fällt laut Schätzungen der Verbände nicht nur um zwölf, sondern um 20 bis 24 Prozent kleiner aus als 2022. Sie rechnen mit einer Menge zwischen 38 und 40 Mio. Hektoliter und korrigierten die Prognosen vom September nun deutlich nach unten. #weinplus #wein #italien 

Burgunder-Preise könnten Höhepunkt erreicht haben – Inhaberin von Drouhin erwartet Stabilisierung

Die Preise für Burgunder dürften laut Veronique Boss-Drouhin, Mitinhaberin der Maison Joseph Drouhin, ihren Höhepunkt erreicht haben. Die guten Ernten 2022 und 2023 würden nun zu einer Stabilisierung oder “sogar einem leichten Rückgang” der Burgunder-Preise führen. #weinplus #wein #burgund

Neue Preis-Rekorde bei Weinauktion in Hongkong – 15,3 Mio. Euro für Weine der wertvollsten Sammlung der Welt

Wieder Preisrekorde bei der ersten Versteigerung der wertvollsten Weinsammlung der Welt: Weine von Henri Jayer und Romanée-Conti wurden für neue Höchstpreise verkauft. Dabei erzielten drei Magnums DRC La Tâche 1971 zusammen mehr als 146.000 Dollar (rund 133.000 Euro). #weinplus #wein

← Zurück