Weinelf Deutschland ordnet Führungsgremien neu – Präsidium, Vorstand und Ehrenrat
Die Weinelf Deutschland hat sich eine neue Organisation gegeben. Künftig hat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Winzer ein Präsidium, einen Vorstand, einen erweiterten Vorstand und einen Ehrenrat. #wein #weinplus
Weinlieferungen in die USA starten wieder – 90-Tage-Fenster treibt Frachtraten in die Höhe
Die Weinlieferungen in die USA laufen wieder. Sie kamen nach der Verhängung der Zölle Mitte März fast zum Erliegen. Im 90-Tage-Fenster der reduzierten Zölle versuchen jetzt viele Winzer, wieder zu exportieren. Die Unsicherheit bleibt. #weinplus #wein
„Wein verkauft“: Vom Friaul und seinen Weinen – Anzeige
In diesem #Podcast spricht Diego mit Martina von Il Roncale über das #Friaul, welche Rebsorten dort angebaut werden und über das dort ansässige #Weingut.
Liv-ex: USA ziehen sich aus Sekundärmarkt zurück – Report: Bordeaux leidet stark unter Zolldrohungen
Die US-Käufer von Fine Wines ziehen sich aus dem internationalen Fine-Wine-Handel zurück. Die Nachfrage brach nach den Ankündigungen von Zöllen um 90 % ein, berichtet die Handelsplattform Liv-ex. #weinplus #wein #livex
Weinproduktion und Konsum auf niedrigstem Stand seit 1961 – Globale OIV-Statistik 2024: Anpassung statt Krise
Die weltweite Weinproduktion und der Weinkonsum sanken 2024 auf den niedrigsten Stand seit 1961. Laut den Zahlen der OIV stiegen dagegen die Durchschnittspreise auf ein Rekordhoch – und der globale Wein-Überschuss wird kleiner. #weinplus #wein #oiv
Hochschule Geisenheim erhält zwei neue Forschungszentren – Moderne Gebäude für Weinproduktion und Versuchsanbau
Die Hochschule Geisenheim erhält zwei neue Forschungszentren. Im Mai eröffnet das jetzt fertiggestellte Getränketechnologische Zentrum, 2026 folgt das Zentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau. #wein #weinplus
Glashersteller O-I streicht 320 Stellen in Frankreich – Abschwung des Weingeschäfts als Begründung
Der weltgrößte Flaschenhersteller O-I aus USA reduziert in Frankreich seine Belegschaft um 320 Mitarbeiter und legt dort einen Schmelzofen still. Schuld seien der Abschwung im globalen Weinhandel und der zunehmende Wettbewerb. #weinplus #wein
Burgund will in zehn Jahren CO2-neutral werden – Klimaprojekt konzentriert sich auf Flaschen und Weinberge
Die Weinregion Burgund will bis 2035 CO2-neutral werden – 15 Jahre vor den staatlichen Vorgaben in Frankreich. Das Projekt „Objectif Climat“ des Verbands BIVB setzt bei Flaschen und Weinbergen an, um in zehn Jahren 60% CO2 zu sparen. #wein #weinplus
Größte medizinische Studie zu Wein und Gesundheit startet – 10.000 Probanden, höchster wissenschaftlicher Standard
Die weltweit größte Studie zu den Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Gesundheit und Sterblichkeit startet in Spanien mit 10.000 Probanden. Sie wird nur mit öffentlichem Geld finanziert und folgt höchsten wissenschaftlichen Standards. #weinplus #wein
Ökologischer Umbau von Château de Beaucastel beendet – Neue Kellereigebäude für 12 Mio Euro
Die Familie Perrin hat ihr Weingut Château de Beaucastel in Châteauneuf-du-Pape für rund 12 Mio Euro ökologisch umgebaut. Der künftige Wasser- und Energiebedarf der Kellerei sinkt damit erheblich. #wein #weinplus